FÜR FEINSCHMECKER UND RESTAURANTS

EIN WAHRER GESCHMACK
VON LUXUS

Selbst mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Köche wie Jenő Rácz vertrauen auf die Qualität von Centurion Caviar. Jede Perle vereint handwerkliche Perfektion, exquisite Frische und unvergleichlichen Geschmack.

Empfohlene Produkte

Von 35    
Von 29    
Von 22    
Von 24    

Centurion Kaluga

Die Qualität des Kaluga-Kaviars ist der des Beluga sehr ähnlich, er stammt jedoch vom Huso Dauricus. Die großen, glänzenden Eier haben eine butterartige Konsistenz und ein mildes, leicht süßliches Aroma. Sein abgerundeter Geschmack macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für alle, die eine Alternative zum klassischen Beluga suchen. Luxuskaviar für besondere Anlässe.

ZUM PRODUKT

Centurion Imperial

Unser Kaviar „Imperial Selection“ ist eine Kreuzung aus den Störarten Schrenckii und Huso Dauricus. Die großen, prallen Rogenkörner haben ein delikates, nussiges Aroma und zergehen leicht auf der Zunge. Diese Sorte bietet ein harmonisches Geschmackserlebnis mit einer ausgewogenen Salzigkeit und einer weichen Textur. Sie eignet sich ideal für Einsteiger, überzeugt jedoch auch mit ihrer Qualität echte Kenner.

ZUM PRODUKT

Centurion Siberian

Dieser Sibirischer Kaviar kommt aus dem sibirischen Stör und sticht durch seine feine Körnung und sein aromatisches Bouquet hervor. Sein Geschmack ist würzig, leicht erdig, angenehm und ausgewogen – genau das Richtige für Kaviarfans. Durch seine weiche Textur lässt er sich super vielseitig zubereiten. Baerii-Kaviar ist in der modernen Gastronomie echt beliebt.

ZUM PRODUKT

Centurion Osietra

Der Osietra Kaviar besticht durch sein nussiges Aroma, seine harmonische Textur und seine edle Farbpalette, die von goldbraun bis dunkelgrau reicht. Die mittelgroßen Eier überzeugen durch ihren cremigen Geschmack und ihr feines, komplexes Aroma. Osietra gilt als Klassiker der hohen Kochkunst und wird von Feinschmeckern auf der ganzen Welt geschätzt. Ein raffinierter Kaviar mit Charakter.

ZUM PRODUKT

Centurion Beluga

Beluga Kaviar ist der Inbegriff von Luxus und gehört zu den seltensten und begehrtesten Kaviarsorten der Welt. Seine besonders großen Körner schimmern in Grau- und Anthrazittönen und zergehen zart auf der Zunge. Sein Geschmack ist mild, buttrig und elegant mit einem langen, feinen Abgang. Ein Erlebnis für Feinschmecker, das höchste Qualität verkörpert.

ZUM PRODUKT

Kaufe online bei Caviar Centurion

Centurion Wagyu

Erleben Sie mit Centurion Wagyu das vielleicht beste Rindfleisch der Welt. In dieser Kategorie finden Sie unsere Auswahl feinster Wagyu-Steaks – vom zarten Chateaubriand über das edle Filet Mignon bis hin zu aromatischem Shimofuri und magerem Akami. Alle Cuts stammen von original Wagyu-Rindern aus der japanischen Präfektur Miyazaki, die für ihre außergewöhnliche Fleischqualität und intensive Marmorierung bekannt ist. Sorgfältig portioniert und vakuumverpackt, bieten unsere Steaks ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Genießen Sie Premium-Steaks von Centurion Wagyu – zart, aromatisch und von höchster Qualität.

ZUM PRODUKT

Kaviar online kaufen – Premium-Qualität von Centurion

Was ist Kaviar?

Kaviar (auch als „Schwarzes Gold“ bekannt) ist eine besondere Art von Fischrogen, die ausschließlich von Stören stammt – einer Fischfamilie, die zur Gruppe der Acipenseridae gehört. Obwohl es weltweit 27 Störarten gibt, gelten derzeit vor allem die folgenden Varianten als hochwertigste Delikatessen auf dem Markt:

  • Beluga
  • Osietra
  • Kaluga
  • Imperial
  • Sibirischer Stör

Der Begriff „Kaviar“ stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat seinen Ursprung im Persischen. Ursprünglich lautete die Bezeichnung khavyar oder khaviyar, was so viel wie „Kraftkuchen“ bedeutete. Aufgrund der konstant hohen Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot begannen Menschen, auch den Rogen anderer Fischarten zu konsumieren – oft fälschlicherweise ebenfalls als Kaviar bezeichnet. Doch wie bereits erwähnt: Nur wenn der Rogen vom Stör stammt, handelt es sich um echten Kaviar. Alles andere ist schlicht „Fischrogen“.

Welche Farbe hat Kaviar? Von schwarzen Perlen bis zu goldenen Delikatessen

Die Farbe von Kaviar variiert je nach Störart und kann oft Hinweise auf die genaue Herkunft geben. Schwarzer Kaviar stammt in der Regel von Beluga, Kaluga oder Sterlet und gilt als besonders edel. Imperial-Kaviar hingegen zeichnet sich durch seine goldenen bis bernsteinfarbenen Töne aus. Es gibt auch blassere Varianten, die häufig mit dem Weißen Stör in Verbindung gebracht werden.

Bei Fischrogen anderer Arten können ganz unterschiedliche Farben auftreten. So ist z. B. der Rogen der Arktischen Saiblinge (Char) kräftig gelb-golden, während der Rogen des Keta-Lachses in einem Spektrum von leuchtendem Orange bis zartem Rosa erscheinen kann. Unterschiede in Größe und Farbe sind vorhanden – die genaue Fischart lässt sich jedoch meist nicht mit bloßem Auge erkennen.

Wie isst und serviert man Kaviar richtig?

Wie man Kaviar isst, hängt stark von seiner Qualität und dem persönlichen Geschmack ab. Manche Genießer bevorzugen den puren Geschmack, andere kombinieren ihn mit feinen Beilagen.

Pur auf dem Löffel – ohne oder mit dezenter Begleitung

Hochwertiger Kaviar entfaltet sein volles Aroma am besten pur, löffelweise in kleinen Portionen. Wer möchte, kann ihn mit einem Klecks Crème fraîche genießen – diese milde Creme unterstreicht den Geschmack, ohne ihn zu überdecken.

Wichtig: Der Löffel sollte nicht aus Metall bestehen, da dieses das Aroma beeinträchtigen kann. Empfehlenswerte Alternativen sind Horn, Knochen oder Perlmutt – Materialien, die das feine Aroma des Kaviars bewahren.

Kaviar mit passenden Speisen kombinieren

Wer seinen Kaviar mit anderen Lebensmitteln genießen möchte, sollte darauf achten, dezente Beilagen zu wählen, die den Geschmack ergänzen, aber nicht dominieren. Der feine Geschmack und die zarte Textur des Kaviars sollten in jeder Kombination im Vordergrund stehen.

Geeignete Begleiter sind z. B. russische Blinis, Toast, Cracker oder Kartoffelchips. Diese neutralen Komponenten lassen das „Schwarze Gold“ geschmacklich glänzen.

Nährwert und Hinweise für Schwangere

Kaviar sowie andere Rogenarten wie z. B. Lachsrogen bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Cholin sowie Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin B12, D, Zink, Magnesium, Eisen und Selen – eine regelrechte Vitalstoffbombe.

Für Schwangere gelten besondere Empfehlungen: Pasteurisierter Kaviar ist in der Regel unbedenklich, sollte aber in Maßen genossen werden. Einige Fischrogen enthalten geringe Mengen Quecksilber, was in hohen Dosen gesundheitlich bedenklich ist. Rogen kleinerer Fische weist meist niedrigere Quecksilberwerte auf.

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Unpasteurisierter Kaviar kann mit Listerien belastet sein – Bakterien, die bei Schwangeren ernsthafte Infektionen auslösen können. Deshalb gilt: Nur pasteurisierten Kaviar essen und auf Frische achten.

Was macht Centurion so besonders?

Centurion zählt zu den besten Online-Anbietern für hochwertigen Kaviar – und das aus guten Gründen:

✅ Zuverlässigkeit und geprüfte Qualität

Wir verkaufen ausschließlich zertifizierte Produkte, die alle Qualitätsstandards erfüllen. Beim Kauf von Premium-Kaviar ist ein vertrauenswürdiger Anbieter essenziell.

✅ Transparente Kennzeichnung und Lagerung

Alle unsere Produkte sind klar deklariert. So wissen Sie genau, woher der Kaviar stammt und wie er gelagert wurde – ein wichtiger Indikator für echte Premiumqualität.

✅ Online bequem bestellen – mit Express-Lieferung

Dank unserem Online-Shop können Sie verschiedene Kaviarprodukte bequem vergleichen und gut informiert entscheiden. Wir liefern schnell und direkt zu Ihnen nach Hause – für ein exklusives Gourmet-Erlebnis ohne Umwege.